Myanmar: gut zu wissen
Erst seit wenigen Jahren für Reisende aus aller Welt geöffnet, zeigt sich das ehemalige Burma von seiner besten Seite. Geprägt durch eine Jahrtausende alte Zivilisation, buddhistische Heiligtümer und unglaublich gastfreundlichen Bewohnern ist Myanmar ein eher unberührtes und mystisches Reiseziel. Nicht minder wertvolle Sehenswürdigkeiten bieten sich dem interessierten Reisenden: Die Shwedagon-Pagode in Rangun ist von Kopf bis Fuß mit Gold bedeckt, die heilige Stätte Kyaiktiyo ist auch als Goldener Fels bekannt und auch die Shwedagon Pagode gilt als ein bekanntes Wahrzeichen. Hier wird es wahr: Es ist doch alles Gold was glänzt!
Klima / Beste Reisezeit
In Myanmar herrscht Monsunklima. Von Mai bis Mitte Oktober ist Regenzeit, somit bietet sich die Zeit von Mitte Oktober bis März als beste Reisezeit an. Ab Ende März sehr heiß und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen in der Reisezeit liegen zwischen 20°-34°C.
An – und Einreise
Die Flugdauer von Deutschland nach Rangun beträgt ca. 12 Stunden. Einreise mit Visum (im Vorfeld bei der Botschaft erhältlich), Reisebestätigung des Veranstalters und Reisepass, der noch mind. 6 Monate gültig ist (für Deutsche).
Praktisches
Sprache: In Myanmar wird Birmanisch gesprochen (von etwa 70 Prozent der Bevölkerung). Außerdem sind auch Thaisprachen und Mon-Khmer-Sprachen in Gebrauch. Als Geschäftssprache spricht man vielfach auch Englisch. Im Landesinnern wird jedoch kaum Englisch gesprochen oder verstanden.
Zeitverschiebung: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +5,5 Stunden; Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied eine Stunde weniger
Impfschutz: Das Auswärtige Amt empfiehlt als sinnvollen Impfschutz: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, insbesondere auch Poliomyelitis und Hepatitis A. Bei besonderer Exposition (Landaufenthalt, Jogging u.a.) kann Impfschutz auch gegen Tollwut, Typhus und Japanische Enzephalitis sehr sinnvoll sein.
Kleidung: Das ganze Jahr über ist leichte, atmungsaktive Sommerkleidung ausreichend. Während der kühleren Jahreszeit empfiehlt es sich, für die Abende leichtere Pullover oder Jacken dabeizuhaben. Plant man Bergaufenthalte, sollte man auch leichte Wollsachen mitnehmen. In der Regenzeit ist ein Regenschutz unerlässlich. Außerdem braucht man immer eine gute Sonnenbrille. Schuhe und Socken müssen beim Betreten von Gebäuden oder Anlagen, die religiösen Zwecken dienen, ausgezogen werden. Eine Packliste und weitere Informationen erhalten Sie mit den Buchungsunterlagen.