Malaysia: gut zu wissen
Wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, gibt es einiges zu sehen. Immer wieder machen Rekorde auf dieses Land aufmerksam, so galten die Petronas-Tower in Kuala Lumpur lange als höchste Gebäude der Welt, umrahmt von Wolkenkratzern und Einkaufszentren. Doch bereist man Gegenden wie Sarawak und Sabah auf Borneo, trifft man durchaus auch auf indigene Volksstämme, ehemalige Kopfjäger und dichte Dschungelvegetation. Eine Wanderung auf den Mount Kinabalu, Malaysias höchster Berg, bietet zudem einen atemberaubenden Sonnenaufgang – was will man mehr?
Klima / Beste Reisezeit
In Malaysia herrscht feucht-warmes äquatoriales Klima. Von Oktober bis Februar ist Regenzeit mit Monsun, es ist heiß und schwül. Jedoch fallen die Regenschauer eher kurz und kräftig aus mit anschließendem Sonnenschein. Die Temperaturen liegen zwischen 22°-33°C. Die beste Reisezeit ist von Juni bis August, da hier weniger Niederschläge fallen.
An – und Einreise
Die Flugdauer von Deutschland nach Kuala Lumpur beträgt ca. 12 Stunden. Einreise mit einem Reisepass, der noch mind. 6 Monate gültig ist (für Deutsche).
Praktisches
Sprache: Die Staatssprache Malaysias ist Bahasa Malaysia (malaiisch). Außerdem werden noch Chinesisch, Tamil gesprochen. Englisch ist eine wichtige Verkehrs- und Wirtschaftssprache.
Zeitverschiebung: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +6 Stunden; Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied eine Stunde weniger
Impfschutz: Das Auswärtige Amt empfiehlt als sinnvollen Impfschutz: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, insbesondere auch Poliomyelitis und Hepatitis A. Bei besonderer Exposition (Landaufenthalt, Jogging u.a.) kann Impfschutz auch gegen Tollwut, Typhus und Japanische Enzephalitis sehr sinnvoll sein. Im persönlichen Beratungsgespräch mit dem Tropenarzt bzw. dem Impfarzt mit tropen- und reisemedizinischer Erfahrung sollten diese und andere Fragen entschieden werden.
Kleidung: Leichte Sommerkleidung aus atmungsaktiven Materialien ist ganzjährig erforderlich. Üblicherweise kleidet man sich leger. Bei Abendveranstaltungen oder in einigen Restaurants sollte man korrekt gekleidet sein. Für Ausflüge in die Berge sollte man auch etwas wärmere Sachen dabeihaben. Regenschutz ist das ganze Jahr über erforderlich. Reisende sollten Rücksicht auf die größtenteils islamische Bevölkerung nehmen (keine Shorts, Miniröcke, trägerlose/ärmellose Blusen/Kleider tragen). Dies gilt besonders in ländlichen Gebieten. Eine Packliste und weitere Informationen erhalten Sie mit den Buchungsunterlagen.